Was versteht man eigentlich unter Barf?
B.a.r.f. ist die Abkürzung für biologisch artgerechtes rohes Futter. Hierbei wird die Ernährung des Hundes an das ursprüngliche Beutetier des Wolfs angepasst. Aber nicht jede Rohfütterung ist gleich Barf.
Die Barf-Ration besteht grundsätzlich aus einem tierischen und einem pflanzlichen Anteil. Der tierische Anteil spiegelt Muskelfleisch, Innereien und Knochen des Beutetiers wieder. Die Zugabe des pflanzlichen Anteils unter anderem den Magen- und Darminhalt des Beutetieres.
Bei der Barf-Fütterung hat man (im Vergleich zum Fertigfutter) viel mehr Möglichkeiten, die Ernährung auf die individuellen Bedürfnisse des Hundes anzupassen, egal ob es sich um Unverträglichkeiten, Übergewicht oder andere gesundheitliche Probleme handelt.
Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Fragen dazu haben. Gemeinsam stellen wir einen individuellen Futterplan für Ihren Hund zusammen.